Share the post "Neue Version von der Gastronomie-Kassensoftware Bistro-Cash verfügbar"
Etwas mehr als ein Jahr hat es nun gedauert, aber jetzt gibt es endlich wieder eine neue Version von der Gastronomie-Kassensoftware Bistro-Cash. In diesem Beitrag möchten wir kurz auf die wichtigsten Neuerungen eingehen und schauen, welche Änderungen bzw. Verbesserungen sich daraus für die Bedienung oder den Mitarbeiter ergeben.
Bistro-Cash auf einem Tablet als Gastronomie Kassensystem

Keine Internetverbindung für Bistro-Cash nötig
Auch in der neuesten Version bleibt Bistro-Cash konsequent eine Offline-Kassenlösung. Damit werden auch weiterhin keine Umsatzdaten in einer Cloud und somit nirgendwo im Internet gespeichert, sondern bleiben schön auf dem heimischen Kassensystem. Und natürlich entfällt auch der Kostenpunkt Internetanschluss, der ja inzwischen bei vielen anderen Kassensystemen nötig ist.
Neben dieser deutlichen Vereinfachung beim Thema Lizenzierung der Kassensoftware gibt es aber noch weitere Verbesserungen bzw. Erweiterungen, die in die neue Version von Bistro-Cash mit eingeflossen sind.
Mitarbeiteranmeldung mit Passcode möglich

Mit zwei Happy Hour-Zeiträumen noch flexibler arbeiten

Ein paar Veränderungen im Buchungsbereich

Und es gibt jetzt die Möglichkeit einer Abfrage – kann in den Einstellungen eingeschaltet werden – die es nun einer Bedienung erlaubt, einen Laufzettel-Bon auch dann auszudrucken, wenn eine Tischeingabe direkt mit einer Rechnung abgeschlossen wird.
Kleinere Anpassungen im Reportingbereich
Neben kleineren Detailveränderungen wurde zum Beispiel der Monatsbericht etwas überarbeitet, sodass jetzt neben den reinen Umsatzdaten zusätzlich auch eine Aufsplitterung des Umsatzes nach Warengruppen bzw. Artikelkategorien stattfindet.
Einstellungsmöglichkeiten etwas erweitert

Was kostet Bistro-Cash (Vollversion und Update) eigentlich?
Am Preis hat sich auch bei der neuesten Version nichts geändert. Bistro-Cash, welches unter Windows XP, Windows 7 (32 Bit) und Windows 8 (32 Bit) funktioniert, kostet pro Lizenz (es wird pro Kassenstation eine Lizenz benötigt) inkl. MwSt. nur 199,- Euro zzgl. Versandkosten für den CD-Datenträger. Das ist ein einmaliger Kaufpreis, also kein Abo-System, wie es von manch anderen Anbietern am Markt im Moment nur allzu gerne angeboten wird. Und in dem Preis sind alle Updates für 2 Jahre enthalten, wenn die Lizenz direkt beim IT-Team RheinMain gekauft wurde.
Wenn der Kauf der letzten Lizenzversion nicht länger als 2 Jahre zurückliegt (das Datum der Rechnung ist ausschlaggebend) und dieser Kauf direkt beim IT-Team RheinMain getätigt wurde, bekommt man die neueste Version als Update kostenfrei zur Verfügung gestellt. Kunden vom IT-Team RheinMain, bei denen der Kauf länger als zwei Jahre zurückliegt, können aber das Update für günstige 99,- Euro inkl. MwSt. pro Lizenznummer erwerben.
Kunden, die Bistro-Cash über einen anderen Händler, zum Beispiel in Verbindung mit einem Kassensystem, gekauft haben, sollten sich an ihren Händler wenden, um die dort geltenden Update-Preise zu erfragen.
Wer Bistro-Cash einfach mal 33 Tage unverbindlich und kostenfrei ausprobieren möchte, kann hier eine Testversion anfordern.
Fazit
Anzeige
Auch wenn die Liste der Änderungen und Erweiterungen in der neuen Kassensoftware Version 4 von Bistro-Cash nicht so lang ist, sind dieses Mal besonders häufig nachgefragte Funktionalitäten überarbeitet bzw. ergänzt worden. Gerade weil der Anteil der Tablet-Kassensysteme immer größer wird, sind zum Beispiel der Wegfall des USB-Sticks als Lizenzmethode oder die Mitarbeiteranmeldung per Passcode sehr hilfreiche Verbesserungen, die man im Buchungsalltag nicht missen möchte. Die anderen Verbesserungen dienen zum größten Teil der Reduzierung von Arbeitsschritten, damit die Bedienung noch effektiver mit der Kassensoftware Bistro-Cash arbeiten kann. Alles in allem eine runde Sache zu einem fairen Preis und alles ohne Internetzwang.
Bei Fragen zur Gastronomie-Kassensoftware Bistro-Cash stehen wir Ihnen sehr gerne per E-Mail oder per Kontaktformular zur Verfügung.
